VOGELBRUTINSELN

Vogelbrutinseln für mehr Artenvielfalt

 

Viele bodenbrütende Vogelarten verlieren zunehmend ihre natürlichen Brutplätze durch menschliche Aktivitäten und durch Gefahren wie Raubtiere. Schwimmende Plattformen aus Kunststoff Pontons sind eine einfache und effektive Lösung für Brutplattformen, um diesen Arten wieder sichere Brutgebiete anzubieten und somit ihre Populationen zu stabilisieren.

 

Die Brutinseln von Duwe & Partner bestehen aus stabilen Materialien, die auch im Salzwasser beständig sind. Ihre Oberfläche ist naturnah mit Kies bedeckt, was ideal für Bodenbrüter ist, da sich Eier und Jungtiere hier gut tarnen können. Ein zusätzlicher Rand schützt die Nester vor Landraubtieren. Optional können kleine Unterschlüpfe eingebaut werden, um Küken Schutz vor Wetter und Greifvögeln zu bieten.

 

Je nach Bedarf lässt sich der Kunststoffrahmen um einen erhöhten Kükendraht ergänzen, was zusätzlichen Schutz bietet – etwa bei Gewässern, wo die Insel nicht weit genug vom Ufer entfernt platziert werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann der Rahmen auch mit einem abgewinkelten Aluminiumblech versehen werden, das als effektiver Abweiser gegen Prädatoren dient. Wie in einigen Projektfotos in unserer Galerie zu sehen ist, wurde diese Lösung bereits erfolgreich eingesetzt.

 

Bewährte Brutplattformen für nachhaltigen Vogelschutz 

 

Die schwimmende Konstruktion erschwert Raubtieren den Zugang erheblich. Die Inseln lassen sich unkompliziert an ihren Einsatzorten bringen und dort befestigen. Der Erfolg solcher Maßnahmen kann einfach durch Beobachtung und den Einsatz von Kameras überprüft werden.

 

Die positive Wirkung der künstlichen Vogelbrutinseln mit modularen Pontonsystemen wurde bereits in zahlreichen Projekten erfolgreich nachgewiesen. Viele bedrohte Vogelarten nutzen diese flexiblen Brutplattformen, um erfolgreich zu brüten. Sie sind eine praxisbewährte Maßnahme, um die Artenvielfalt nachhaltig zu fördern und zu erhalten.