2. Eine Pontonbrücke bauen – Auch auf Eis

Auch eine simple Konstruktion, wie die einer Pontonbrücke, kann einiges an Gewicht tragen und überzeugt mit Stabilität. Auf einer Fläche von 300 m² Pontonbrücke wird eine unglaubliche Kraft von 105 Tonnen Auftrieb erzeugt. Genug um mehrere LKWs zu tragen und sie sicher vom einen Flussufer an das andere zu bringen. Grade in Notfällen und im Ausnahmezustand ist der Bau einer Pontonbrücke von Vorteil (Video zum Bau einer Pontonbrücke).

Eine Pontonbrücke ist sehr schnell zusammengebaut und sehr effektiv. Selbst unter Extrembedingungen wie Eis auf dem Wasser, welches die Pontonbrücke starr macht, ist der Bau möglich. Denn sobald die Pontonbrücke einmal die richtige Position erreicht hat, muss man sie einfach nur noch zu Ende bauen. Worauf man beim Bau einer Pontonbrücke jedoch immer achten muss, ist die Verteilung des Gewichtes, das die Pontons aushalten müssen. Es ist von äußerst hoher Bedeutung, dass alles gleichmäßig verteilt ist und sich die Pontonbrücke an keiner der Seiten tiefer neigt als sonst. Denn ist der Schwerpunkt und das Gleichgewicht der Brücke einmal aus der Norm gebracht, so steht einem Kippen der Brücke nicht mehr viel im Weg. Hierzu werden spezielle Gestelle verbaut, die das Gewicht der Fahrzeuge, die über die Pontons fahren verteilt und somit die Sicherheit der Fahrer gewährleistet ist. Auch das Abbauen der Brücke ist von einem guten Team im Handumdrehen erledigt.